Praxis für Verhaltenstherapie

Diane Rother

"Jeder sieht ein Stückchen Welt, gemeinsam sehen wir die Ganze" (Elisabeth Schöffel-Pöll)

Praxis für Verhaltenstherapie

Diane Rother

"Jeder sieht ein Stückchen Welt, gemeinsam sehen wir die Ganze" (Elisabeth Schöffel-Pöll)
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage für Verhaltenstherapie!
Ich freue mich, dass Sie den ersten Schritt in Richtung Veränderung und persönlichem Wachstum machen möchten. Verhaltenstherapie ist eine effektive und wissenschaftlich fundierte Methode, die Ihnen helfen kann, herausfordernde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verändern. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und innerer Balance zu unterstützen.
In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre arbeiten wir gemeinsam an Ihren individuellen Anliegen. Ob Sie mit Ängsten, Depressionen, Stress oder anderen Lebenskrisen zu kämpfen haben – ich bin für Sie da. Informieren Sie sich auf meiner Homepage über meine Angebote, Methoden und die Philosophie meiner Praxis.
Lasse Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten!
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage für Verhaltenstherapie!
Ich freue mich, dass Sie den ersten Schritt in Richtung Veränderung und persönlichem Wachstum machen möchten. Verhaltenstherapie ist eine effektive und wissenschaftlich fundierte Methode, die Ihnen helfen kann, herausfordernde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verändern. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und innerer Balance zu unterstützen.
In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre arbeiten wir gemeinsam an Ihren individuellen Anliegen. Ob Sie mit Ängsten, Depressionen, Stress oder anderen Lebenskrisen zu kämpfen haben – ich bin für Sie da. Informieren Sie sich auf meiner Homepage über meine Angebote, Methoden und die Philosophie meiner Praxis.
Lasse Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten!
Über mich
Mag. rer.nat. Diane Rother
Psychologische Psychotherapeutin für gesetzlich und privat Versicherte
seit 2024: Selbstständige Psychotherapeutin in Praxisgemeinschaft Belgradstraße mit eigenem Kassensitz
2023-2024: Psychotherapeutisch tätig in der Praxisgemeinschaft Praxis Dr. Jan Kiesewetter
2022-2023: Psychologische Psychotherapeutin in der Oberbergtagesklinik Bogenhausen
2021-2022: Sicherstellungsassistentin in der Praxis für Psychotherapie am Englischen Garten
2020-2024: Angestellte Psychologische Psychotherapeutin im MVZ für Psychotherapie in Unterhaching
2016-2018: Freiberufliche Tätigkeit als Psychologin im Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention Krankenhaus Barmherzige Brüder München
2016-2020: Stationspsychologin kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied
Kosten und Abrechnung

Honorar
Die Kosten für mein Behandlungsangebot richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Gesetzliche Krankenversicherung
Ich verfüge über eine Kassenzulassung und kann über die gesetzliche Krankenversicherung abrechnen.
Selbstzahler
Wenn Sie sich dazu entscheiden bei mir als Selbstzahler eine ambulante Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, gibt es einen wichtigen Aspekt. Da keine Krankenkasse involviert ist, bleibt die Therapie privat und es gibt keine Dokumentation bei der Krankenkasse. Die Abrechnung für Selbstzahler erfolgt ebenfalls in Anlehnung an den Honorarsatz gemäß GOP.
Privatversicherung und Beihilfe
Das Honorar wird gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (POP) gestellt. Diese finden Sie in vollem Umfang als Download bei der Psychotherapeutenkammer.
Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel zumindest einen Großteil der Kosten für eine Psychotherapie. Bitte klären Sie vor Therapiebeginn mit Ihrer Versicherung ab, ob und in welchem Umfang eine Psychotherapie übernommen wird. Dies unterscheidet sich von Versicherer zu Versicherer und hängt vom Tarif ab.
Meine Arbeitsweise im Detail
In meiner Arbeit liegt mir besonders am Herzen, erlebnisorientierte Methoden anzuwenden, damit Sie eine Verbindung zu ihren Emotionen herstellen können. Allzu oft reicht es nicht aus, das Problem gedanklich verstanden zu haben.
Um Ihnen Verhaltenstherapie gemäß "State of the Art" anbieten zu können, bilde ich mich regelmäßig - in Bezug auf auf die wichtigsten Änsätze und zentralen Entwicklungen - fort.
Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist die wissenschaftliche Grundlage meiner Behandlung. Die KVT ist eine weit verbreitete Form der Psychotherapie, die sich auf die Wechselwirkungen zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen konzentriert. Sie basiert auf der Annahme, dass negative Denkmuster und Überzeugungen zu emotionalen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten führen können.
In der KVT lernen Sie, ihre negativen Gedanken zu identifizieren und herauszufordern, um so ihre Emotionen und Verhaltensweisen zu verändern. Folgende verhaltenstherapeutische Methoden setze ich üblicherweise ein, um Verhaltensänderungen zu fördern:
- Verhaltensexperimente: Diese Methode hilft Ihnen, ihre Annahmen und Überzeugungen durch praktische Erfahrungen zu überprüfen. Sie testen, ob ihre negativen Gedanken tatsächlich der Realität entsprechen.
- Kognitive Umstrukturierung: Hierbei lernen Sie, negative oder verzerrte Gedanken zu erkennen und durch realistischere und positivere Gedanken zu ersetzen.
- Expositionstherapie: Diese Technik wird häufig bei Angststörungen eingesetzt. Sie lernen sich sich schrittweise und kontrolliert mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen, um ihre Angstreaktionen zu reduzieren.
- Rollenspiele: Diese Methode ermöglicht es Ihnen, soziale Fähigkeiten zu üben und neue Verhaltensweisen in einem geschützten Rahmen auszuprobieren.
- Achtsamkeit und Entspannungstechniken: Diese Methoden helft Ihnen, Stress abzubauen und sich besser auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
- Selbstbeobachtung: Sie führen Tagebuch über ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, um Muster zu erkennen und Veränderungen zu planen.
Ergänzender Behandlungsansatz
Ich integriere folgende moderne Therapiemethoden sowie Weiterentwicklungen der Verhaltenstherapie u.a. ACT, CBASP, DBT und Achtsamkeit. Mein Schwerpunkt liegt jedoch auf schematherapeutischen Methoden:
Die Schematherapie ist eine integrative Therapieform, die Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gestalttherapie und der psychodynamischen Therapie kombiniert. Sie wurde von Jeffrey Young entwickelt und richtet sich insbesondere an Menschen mit chronischen psychischen Problemen, die oft in frühen Lebensphasen verwurzelt sind. Schematherapie hat sich als besonders wirksam bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, chronischen Depressionen und anderen komplexen psychischen Problemen erwiesen.
Das Hauptziel der Schematherapie ist es, maladaptive Schemata zu identifizieren und zu verändern. Schemata sind tief verwurzelte, oft unbewusste Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die sich aus frühen Erfahrungen entwickeln. Diese Schemata können zu Schwierigkeiten in Beziehungen, emotionalen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten führen.
Hier sind einige zentrale Aspekte der Schematherapie, die ich in Ihre Therapie integrieren kann:
- Identifikation von Schemata: Ich helfe Ihnen, ihre maladaptiven Schemata zu erkennen, die oft mit Kindheitserfahrungen verbunden sind, wie z.B. Vernachlässigung, Missbrauch oder übermäßige Kontrolle.
- Emotionale Verarbeitung: Die Therapie fördert die emotionale Verarbeitung von Erfahrungen, die zur Entstehung der Schemata beigetragen haben. Dies kann durch Techniken wie Imagination oder Stuhldialoge geschehen.
- Kognitive Umstrukturierung: Ähnlich wie in der kognitiven Verhaltenstherapie werden negative Gedankenmuster hinterfragt und durch realistischere und hilfreichere Gedanken ersetzt.
- Verhaltensänderung: Sie lernen, neue, adaptive Verhaltensweisen zu entwickeln, um ihre Bedürfnisse auf gesunde Weise zu erfüllen.
- Therapeutische Beziehung: Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient spielt eine zentrale Rolle. Ich biete Ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Sie ihre Schemata erkunden können.
Anliegen
Ich biete Ihnen aktuell Psychotherapie für Erwachsene im Einzelsetting an. Häufige Indikationen für eine Psychotherapie habe ich Ihnen im Folgenden aufgelistet:
- Depressionen: Bei anhaltenden Gefühlen von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Antriebslosigkeit kann Psychotherapie unterstützend wirken.
- Angststörungen: Dazu gehören generalisierte Angststörung, soziale Angststörung, Panikstörung und spezifische Phobien. Psychotherapie kann helfen, Ängste zu bewältigen und zu reduzieren.
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Nach traumatischen Erlebnissen kann Psychotherapie helfen, die Symptome zu verarbeiten und zu lindern.
- Essstörungen: Bei Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating-Störung kann Psychotherapie eine wichtige Rolle in der Behandlung spielen.
- Zwangsstörungen: Menschen mit Zwangsgedanken und -handlungen können von verhaltenstherapeutischen Ansätzen profitieren.
- Persönlichkeitsstörungen: Psychotherapie kann helfen, maladaptive Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.
- Beziehungsprobleme: Schwierigkeiten in Partnerschaften, Freundschaften oder familiären Beziehungen können durch Psychotherapie bearbeitet werden.
- Stressbewältigung: Bei chronischem Stress oder Burnout kann Psychotherapie helfen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
- Trauer und Verlust: Unterstützung bei der Verarbeitung von Trauer und Verlust kann durch Psychotherapie geboten werden.
- Selbstwertprobleme: Menschen, die unter geringem Selbstwertgefühl oder Selbstzweifeln leiden, können von psychotherapeutischen Interventionen profitieren.
- Suchtverhalten: Bei Abhängigkeiten von Substanzen oder Verhaltenssüchten kann Psychotherapie Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein.
Es ist wichtig zu betonen, dass ich Ihre Psychotherapie individuell auf Sie anpasse und die spezifischen Bedürfnisse und Ziele von Ihnen berücksichtigte.
Ablauf der Psychotherapie
Zu Beginn findet ein Erstgespräch statt, in dem ich Ihr Anliegen erfasse und eine erste Einschätzung vornehme. Hierbei werden auch die Ziele der Therapie besprochen. Nach dem Erstgespräch können weitere vier Sitzungen, sogenannte probatorische Sitzungen, folgen. Hier kommen verschiedene diagnostische Verfahren zur Anwendung, um ein besseres Verständnis für Ihre Probleme zu gewinnen. Dies kann durch Gespräche, Fragebögen oder Tests geschehen.
Basierend auf den Informationen aus dem Erstgespräch und der Diagnostik erstelle ich einen individuellen Therapieplan. Dieser Plan legt die Ziele und die Vorgehensweise der Therapie. Die Therapie erfolgt in regelmäßigen Sitzungen, die in der Regel einmal pro Woche stattfinden. Die Sitzungen dauern meist 50 Minuten. In diesen Sitzungen werden verschiedene therapeutische Methoden angewendet, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Regelmäßig wird der Fortschritt der Therapie überprüft und gegebenenfalls Anpassungen am Therapieplan vorgenommen. Am Ende der Therapie findet ein Abschlussgespräch statt, in dem die Fortschritte reflektiert und weitere Schritte besprochen werden können.

Meine Räumlichkeiten
Sie finden meine Praxis im 2. Stock in der Praxisgemeinschaft für Verhaltenstherapie / Psychotherapie Belgradstraße. Die Praxis ist barrierefrei. Bitte nehmen Sie im Vorraum Platz, ich nehme Sie persönlich in Empfang.
Anfahrt
Meine Praxis befindet sich in Schwabing-West. Sie erreichen mich mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auto
Rund um die Praxis kann in den ausgewiesenen Parkzonen gegen Gebühr geparkt werden.
Adresse: Belgradstraße 55 80796 München

U-Bahn / Bus
U-Bahn: U2 Haltestelle „Hohenzollernplatz“ oder „Scheidplatz“, U3 „Bonner Platz“
Tram: 12/28 Haltestelle „Karl-Theodor-Straße“
Bus: 144 Haltestelle „Angererstraße“
Fahrrad
Mit dem Fahrrad können Sie direkt vor der Praxis parken - bequem und sicher für Ihren nächsten Besuch. Adresse: Belgradstraße 55 80796 München
Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Notfallnummern
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
0800 / 655 3000, täglich 0-24 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel.: 116 117
Kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, zentrale Patientenanmeldung
Tel.: 089 4562-0
© 2024 Diane Rother. Alle Rechte vorbehalten